
Tourenleitung: Günther Stautner, 14 Teilnehmer, Schneeschuhe nicht in Gebrauch.
Mit PKW über Traunstein, Inzell, Weissbach a.d.Alpenstrasse zum Parkplatz bei Jochberg auf 890 m. Von hier startend Aufstieg zur Zwieselalm über den sog. Mulisteig, anfangs voll im Nebel. Nach insgesamt 1 1/4 Std. und 500 Hm Aufstieg) waren wir bei der Zwieselalm auf 1400 m angelangt. Hier schon volle Sonne, die Täler aber in Nebelsuppe, nur die höheren Gipfel schauen heraus. Aufstieg bis hierher etwa 3,4 km. Auf dem Weg bis zum Haus nur wenige Schneeflächen, beim Haus 10 Min. Pause. Nun weiterer Aufstieg Richtung Zwiesel, dabei ab Zwieselhaus immer mehr Schnee, aber Spur einigermaßen ausgetreten, wir machten einen Sonderweg durch Latschen im weichen Schnee. Ab dem Zwieselhaus stiegen wir in 1 Std. 25 Min. anstrengend zum Zenokopf-Gipfel auf (1756 m), dann in 10 Min. hinüber zum Zwiesel-Gipfel (1781 m). Am Gipfel schwacher Wind, volle Sonne, beste Fernsicht. Bis hierher 920 Hm Aufstieg. Auf dem Zwiesel-Gipfel genossen wir bei 1/2 Std. Pause die herrliche Rundsicht. Es waren noch viele weitere Besucher da. Anschließend folgte der Abstieg im Schnee auf dem "normalen" Weg in 1 Std. zum Zwiesel-Haus und in weiterer 1 Std. zum Jochberg-Parkplatz.
Perfekter Tag bei bestem Wetter. Insgesamt ca. 920 Hm Auf- und Abstieg, ca. 4 Std. 50 Min. reine Gehzeiten. Beim Abstieg waren die kürzlich noch schneebedeckten Wegabschnitte matschig und feucht durch Tauwasser.