
21.03.2018 Tl.: Günther Stautner 7 Teilnehmer
Mit AV-Bus über Asten,Palling,Frühling, Chieming, Unterwössen. Reith i.Winkl- Ortsteil Birnbach zu PP auf 800 m (Koordin.: N47° 40,817´/ E12° 26,857´). Ab hier mit Schneeschuhen über die Hutzenalm zur Stoibenalm, Stoibenmöseralm (1260 m), Sauermöseralm (1280 m). Starker Wind, Schneefall, kaum Sicht.
Nach insges. knapp 2 1/2 Std. (incl. kurzer Pause) mit Auf und Ab waren wir am Gipfelkreuz des Sonnwendköpfls auf ca. 1280 m angelangt. Schon vorher hatten wir den höchsten Punkt der Wanderung von 1295 m erreicht.
Nach 10 Min. Gipfelpause am Sonnwendköpfl stiegen wir über einen Waldsteig ab zum zugefrorenen, schneebedeckten Taubensee (1150 m). Es hatte aufgehellt mit etwas Sonne.
Weiterer kurzer Aufstieg zum Taubensee-Haus auf 1165 m, dieses war geschlossen. Bis hierher waren wir etwa 3 Std. reine Gehzeit unterwegs. Beim Taubensee-Haus machten wir 20 Min. Pause. Die üblicherweise tolle Sicht zum Kaiser war uns diesmal verwehrt.
Nach der Pause folgte ein steiler Abstieg ab Ri. Hirzinghütte, dann nach Osten bis zur Dichtleralm auf 1088 m (in 40 Min. ab Taubensee-Haus). An dieser vorbei und weiter über das weite Almgelände mit Aufstieg zu einem Sattel und Abstieg bis zum Kreuzungspunkt mit dem Aufstiegsweg. Ab hier auf dem bekannten Aufstiegsweg zurück über die Hutzenalm zum Ausgangs-PP in Birnbach. Gesamte Abstiegszeit ab Taubensee-Haus 2 Std.
Gesamte Gehstrecke laut GPS etwa 12 km, reine Gehzeiten etwa 4 1/2 Std., ca. 720 Hm Auf-/Abstiege laut GPS
Führung: Günther Stautner, 7 Teilnehmer.
Auf der gesamten große Runde noch sehr viel Schnee. Die Schneeschuhe waren unerlässlich. Ab
Nachmittag vereinzelt immer wieder auch Sonne. Günther hat uns auch bei schlechter Sicht mit Spürsinn ans Ziel gebracht.